Kategorie: Arbeitsrecht
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: fristlose Kündigung gerechtfertigt
Ein Arbeitnehmer, der erst einer Kollegin und dann sich selbst in den Schritt fasst mit der anschließenden Äußerung, „da tue sich etwas“, kann auch nach 16-jähriger beanstandungsfreier Betriebszugehörigkeit fristlos gekündigt werden. „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: fristlose Kündigung gerechtfertigt“ weiterlesen
Geschützt: Bei abgelehnter Kurzarbeit droht Änderungskündigung
BVerfG: Kein Arbeitsplatz für Rassisten
Provoziert ein Arbeitnehmer einen dunkelhäutigen Kollegen mit nachgeahmten „Ugah, Ugah!“-Affenlauten, muss er mit der fristlosen Kündigung rechnen. „BVerfG: Kein Arbeitsplatz für Rassisten“ weiterlesen
Betriebsbedingte Kündigung: erst die Leiharbeiter, dann das Stammpersonal
Bevor ein Arbeitgeber Stammbeschäftigten betriebsbedingt kündigen darf, muss er erst einmal auf die bislang fortlaufend beschäftigten Leiharbeitnehmer verzichten. Andernfalls sind die betriebsbedingten Kündigungen unwirksam, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in zwei Urteilen. „Betriebsbedingte Kündigung: erst die Leiharbeiter, dann das Stammpersonal“ weiterlesen
Geschützt: Kein Schmerzensgeldanspruch wegen Mobbing?
Kinderbetreuung und Corona: Was berufstätige Eltern wissen müssen
Für viele Familien sind Verdienstausfälle durch die Corona-Pandemie eine existenzielle Sorge. Bekommen Arbeitnehmer in solchen Situationen weiterhin ihren Lohn? Wir beantworten in unserem Beitrag die wichtigsten Fragen. „Kinderbetreuung und Corona: Was berufstätige Eltern wissen müssen“ weiterlesen
Geschützt: Was weiß Ihr Arbeitgeber über Sie? Rekordbußgeld für Verstoß gegen Datenschutz
Geschützt: Weiterbildung: Bestandene Prüfung ist kein geeignetes Befristungsende
Bereitschaftsdienste, die nicht dem Tarifvertrag entsprechen, sind als Vollarbeit zu vergüten
Verlangt die Klinik von einem Arzt Bereitschaftsdienste (hier Bearbeitung von Organspendeangeboten binnen 30 Minuten), die nicht dem Tarifvertrag entsprechen, so muss die Klinik diese Dienste wie Vollarbeit vergüten. „Bereitschaftsdienste, die nicht dem Tarifvertrag entsprechen, sind als Vollarbeit zu vergüten“ weiterlesen