Remonstration: Die Pflicht zum fachlichen Widerspruch
Verstößt ein von einem vorgesetzten Arzt angeordnetes Vorgehen in der konkreten Behandlungssituation gegen medizinisches Basiswissen und begründet es erkennbar erhöhte
WeiterlesenVerstößt ein von einem vorgesetzten Arzt angeordnetes Vorgehen in der konkreten Behandlungssituation gegen medizinisches Basiswissen und begründet es erkennbar erhöhte
WeiterlesenDer Bundesgerichtshof (BGH), das höchste deutsche Gericht in Zivilsachen, hat deutlich gemacht, dass Richter in Arzthaftungsprozessen zu allen wesentlichen Fragen
WeiterlesenDie Verwendung eines Skalpells oder einer Schere bei einer Operation durch einen Arzt, der aufgrund körperlicher Einschränkungen objektiv ungeeignet war,
WeiterlesenEin Patient hat das Recht, unentgeltlich eine erste Kopie seiner Patientenakte zu erhalten. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) auf
WeiterlesenEine besondere Erörterung des „allgemeinen“ Misserfolgsrisikos kann entbehrlich sein, wenn die Frage des Misserfolgs überhaupt (zum Beispiel durch Hinweise auf
WeiterlesenDass in einer Behandlungsdokumentation der Beschwerdeverlauf nicht dokumentiert ist und sich daher nicht einschätzen lässt, ab welchem Zeitpunkt die Indikation
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
WeiterlesenLange war es umstritten, ob eine unerlaubte Zahnextraktion durch einen Zahnarzt eine „gefährliche Körperverletzung“ im Sinne des § 224 StGB
Weiterlesen