Zum ersten Mal haben Forscher den Zusammenhang zwischen dem Rabattvertragsmodell und Lieferproblemen von Arzneimitteln wissenschaftlich untersucht. Die von Pro Generika in Auftrag gegebene Studie des IGES Instituts* zeigt: Rabattverträge mit einem einzigen Hersteller führen öfter zu versorgungskritischen Situationen als solche, die mit mehreren Unternehmen geschlossen werden. „Rabattverträge im Exklusivmodell gefährden die Arzneimittelversorgung“ weiterlesen
Kategorie: Gesundheitspolitik
Klug entscheiden: Initiative für mehr Weniger
Manchmal ist weniger mehr – das gilt auch im ärztlichen Behandlungsalltag. Die Initiative „Klug entscheiden“ will dafür sensibilisieren, dass nicht alles Machbare am Patienten vorgenommen wird.
Krankenhausärzte: Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich zu
In den Krankenhäusern zeichnet sich eine Reihe von Verschlechterungen ab. Zu diesen Kernergebnissen kommt der 10. MLP Gesundheitsreport. Die repräsentative Bevölkerungs- und Ärztebefragung im Auftrag des Finanzdienstleisters MLP hat das Institut für Demoskopie Allensbach erstellt.
„Krankenhausärzte: Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich zu“ weiterlesen
Geschützt: Recht auf Selbsttötung bei Krankheit: Verwaltungsgericht Köln ruft das Bundesverfassungsgericht an
Bundestag stimmt neuer Ausbildung zur Psychotherapie zu
Der Bundestag hat mit dem Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung beschlossen, dass es einen eigenen Studiengang Psychotherapie geben wird.
„Bundestag stimmt neuer Ausbildung zur Psychotherapie zu“ weiterlesenUmfrage zur Arbeitsbelastung in der Intensiv- und Notfallmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) startet gemeinsam mit dem Marburger Bund NRW/RLP eine Umfrage zur Arbeitsbelastung in der Intensiv- und Notfallmedizin.
„Umfrage zur Arbeitsbelastung in der Intensiv- und Notfallmedizin“ weiterlesen
Grippe-Impfung jetzt auch in der Apotheke?
„Um die Impfquote gegen die saisonale Grippe zu erhöhen, wird in einem neuen § 132i SGB V die Möglichkeit der Durchführung von regionalen Modellvorhaben geschaffen, die Grippeschutzimpfungen in Apotheken zum Gegenstand haben“, heißt es im Entwurf des „Vor-Ort-Apotheken-Stärkungs-Gesetzes“ wörtlich. Die Hausärzte sind von diesem Vorhaben wenig begeistert. „Grippe-Impfung jetzt auch in der Apotheke?“ weiterlesen
Masernschutzgesetz: Impfpflicht auch für Gesundheitspersonal
Der Gesetzentwurf des Masernschutzgesetzes , das am 17. Juli 2019 im Kabinett beschlossen wurde, sieht vor, dass alle Kinder beim Eintritt in die Schule oder den Kindergarten beide, von der STIKO empfohlenen Masern-Impfungen vorweisen müssen. Gleiches gilt für Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen oder medizinischen Einrichtungen tätig sind wie Erzieher, Lehrer, Tagepflegepersonen und medizinisches Personal (soweit diese nach 1970 geboren sind). „Masernschutzgesetz: Impfpflicht auch für Gesundheitspersonal“ weiterlesen
Pflege-Report 2019: Bedarf an Pflegekräften steigt weiter
2030 wird der Bedarf an Pflegekräften um fast ein Viertel über dem heutigen Stand liegen. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) im Pflege-Report 2019.
Demnach werden 2030 knapp 720.000 Vollzeitstellen in der Pflege benötigt, das sind fast 130.000 mehr als heute. 2050 wird der Bedarf auf eine Million Vollzeitstellen steigen. „Pflege-Report 2019: Bedarf an Pflegekräften steigt weiter“ weiterlesen