Echokardiografie: Neue Leitlinie stärkt Qualität der Herzdiagnostik
Ob in der Notaufnahme, im Operationssaal oder auf der Intensivstation – die transthorakale Echokardiografie (TTE) ist heute das am häufigsten
WeiterlesenOb in der Notaufnahme, im Operationssaal oder auf der Intensivstation – die transthorakale Echokardiografie (TTE) ist heute das am häufigsten
WeiterlesenMit vielen Milliarden Einzelorganismen und bis zu 2 Kilogramm Gesamtmasse ist die Mikrobengemeinschaft im menschlichen Darm ein ernstzunehmender Faktor für
WeiterlesenFatigue zählt zu den häufigsten und oft belastendsten Symptomen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen – und bleibt dennoch oft unbeachtet. Betroffene beschreiben Fatigue
WeiterlesenOperative Eingriffe sind für Menschen, deren Blutzuckerstoffwechsel beeinträchtigt ist, mit deutlich höheren Risiken verbunden als für Stoffwechselgesunde. Nicht nur beeinflussen
WeiterlesenStoffwechselleistung, Muskelmasse, Immunfunktion und kognitive Fähigkeiten nehmen im Alter tendenziell ab. In welchem Ausmaß und mit welcher Geschwindigkeit sie dies
WeiterlesenPatientinnen und Patienten sollten bei der Wahl ihres Krankenhauses nicht nur auf die Erfahrung des Operateurs achten. Denn gerade bei
WeiterlesenEine aktuelle Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zeigt, dass die Größe der Aortenklappe maßgeblich das Ausmaß
WeiterlesenVeränderungen an der Mundschleimhaut, Schwellungen im Mund und Schluckbeschwerden – diese Symptome können auf Kopf-Hals-Tumoren hinweisen. Die erste Methode der
WeiterlesenDer Diagnosekopf in Krankenhaus-Entlassbriefen steht im Mittelpunkt einer neuen Studie der Universität Witten/Herdecke, die im Journal of General Internal Medicine
WeiterlesenPersonalisierte Medizin zielt darauf ab, die Behandlungen auf einzelne Patientinnen und Patienten maßzuschneidern. Bisher geschieht das anhand einer geringen Anzahl
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.